Was wäre, wenn man das Vermögenspotenzial im Geburtshoroskop sehen könnte? Glücklicherweise gibt es einen fiktiven Punkt, den Glückspunkt! Er gehört zu jenen, die Anhänger der karmischen Astrologie als karmische Belohnung bezeichnen. Doch das ist nicht alles. Für diejenigen, die dem Konzept der Wiedergeburt weniger zugeneigt sind, bietet die klassische Astrologie ebenfalls Werkzeuge, um unser Verhältnis zu Geld zu erkennen – sei es, um Geld zu verdienen oder um welches zu erhalten.

Das 2. Haus und Vermögenswerte

Zunächst lohnt sich ein Blick auf das Haus, das mit diesem Bereich verbunden ist: das 2. Haus. Es zeigt, wie wir uns verhalten, um Geld zu verdienen. Hat es Priorität in unserem Leben? Werden wir Chancen als Gegenleistung für unsere Arbeit und Mühen anziehen? Eine Planetenkonstellation im 2. Haus signalisiert in jedem Fall, dass dieses Thema wichtig ist. Bei günstigen Planeten wie Jupiter oder Venus sieht die Tradition positive Hinweise: angemessene Vergütungen sind dann leichter möglich.

Reichtum im Geburtshoroskop erkennen?
Gehe zu

    Glück und Erfolg gehören oft dazu — vorausgesetzt, andere Aspekte stören den Ablauf nicht. Bildet etwa Saturn oder Mars einen herausfordernden Aspekt zu einem günstigen Planeten im 2. Haus (wie oben genannt), steht die Person vor einer Aufgabe: Mars kann Kraftakte oder Konflikte ankündigen, die die nachsichtigen Seiten der Venus beeinträchtigen. Saturn macht Situationen strenger und bringt Forderung und Disziplin in Versuchungen zur Bequemlichkeit.

    Ein anderes Szenario: Mars oder Uranus im 2. Haus. Im ersten Fall müssen Geldfragen aktiv angegangen werden. Die Person kann ihre Lage mehren, aber mit harter Arbeit. Bei Uranus erlebt man in diesem Bereich Höhen und Tiefen. Auch der Mond weist auf Schwankungen hin, wenn auch weniger abrupt: Der Mond kündigt Schwankungen (keine Brüche) je nach Stimmung oder Kontext an – an einem Tag fließt Geld etwa durch Kundschaft, an einem anderen Tag entfernt sich der Geborene davon.

    Das 8. Haus und Erbschaften

    Für den Reichtum ist ein weiteres Haus ebenso wichtig: das 8. Haus. Dieses bezieht sich nicht auf selbst erworbenes Geld, sondern auf Erbschaften, Vermächtnisse, Wertpapiere oder Glück im Spiel. Das zählt ebenfalls. Planeten in diesem Bereich weisen oft auf Strategie (gut oder schlecht) in Geldangelegenheiten hin, denn es geht um die Verwaltung von Kapital im Lauf des Lebens. Auch hier prägen die beteiligten Zeichen und Planeten die Ausprägung: Das 8. Haus im Widder signalisiert Risiken bei Anlagen; Zwillinge veranlassen, Geld mit Gespür zirkulieren zu lassen. Im Krebs finden sich Kapital oft innerhalb der Familie oder man investiert zugunsten der Familie.

    Die Achse 2–8

    Das ist die Achse des Besitzes. Sie bezieht sich auf Geldbewegungen: Durch die Fokussierung auf diese Achse kann der Astrologe einschätzen, was der Einzelne zu Beginn seines Lebens besitzt (2. Haus) und wie er sein Vermögen mit dem 8. Haus verwaltet. Anders gesagt: Man kann dem Geborenen raten, eher dieses oder jenes Verfahren zu nutzen, um seine Lage zu verbessern. Beispielsweise deutet Saturn im 8. Haus oder ein Zeichen wie der Steinbock im 8. Haus, selbst ohne Planeten, nicht unbedingt auf Glücksspielglück hin. Besser ist es dann, die saturnischen Möglichkeiten dieser Position zu nutzen: etwa eine Erbschaft, die es erlaubt, sich durch Arbeit emporzuarbeiten. Und so weiter...

    Andere Faktoren

    Es kann natürlich vorkommen, dass das 2. und das 8. Haus keine Planeten enthalten. Was folgt daraus? Dass Geld niemals eine große Rolle spielen wird? Das wäre zu schnell geschlossen. Ein solcher Fall kann bedeuten, dass Geld für den Betreffenden keine speziellen Fragen aufwirft. Reichtum kann jedoch auch durch planetare Positionen angezeigt werden, unabhängig vom betreffenden Haus. Das offensichtlichste Beispiel ist die Konjunktion von Jupiter mit der Sonne, eventuell auch mit dem Mond. Sie zeigt, dass die Person, ungeachtet der Besetzung von 2. oder 8. Haus, in gewisser Fülle leben und über Großzügigkeit verfügen kann. Auch hier sind alle beteiligten Aspekte zu berücksichtigen.

    Erhält eine schöne Konjunktion zwischen Jupiter und der Sonne jedoch ein Quadrat von Neptun – unabhängig vom Ort der Planeten – ist es wahrscheinlich, dass der Reichtum mit Enttäuschung verbunden ist oder im schlimmsten Fall mit Betrug. Potenziale werden beschrieben: Man muss sie kennen, aber nicht alles wörtlich nehmen. In solchen Fällen ist Vorsicht bei verlockenden Versprechungen und falschen Beratern geboten!

    Der Glückspunkt

    Der zu Beginn erwähnte Punkt auf der Himmelkarte ist technisch. Er wird berechnet, indem man (je nach Tages- oder Nachtgeburt) zum Längengrad des Aszendenten den Bogen hinzufügt oder abzieht, der den Mond von der Sonne trennt. Es ist also kein Planet, sondern ein fiktiver Punkt, technisch und sehr alt, der glücklicherweise noch von allen Programmen ausgegeben wird, die ein Horoskop erstellen. Man benötigt allerdings die genaue Geburtszeit! Der Glückspunkt beschreibt ebenfalls dieses kleine himmlische Extra, das es uns ermöglichen kann, Reichtum anzuziehen. Dabei geht es nicht darum, ein mehr oder weniger glückliches Zeichen zu bewerten, sondern zu prüfen, ob er mit einem Planeten konjunkt ist, der bereits selbst ein Synonym für Größe oder Fülle ist – etwa Sonne, Jupiter, Venus oder auch der Mond. Planeten in exakten Aspekten zum Glückspunkt können als Helfer fungieren oder die Herausforderungen in Geldfragen anzeigen.