Runen stammen aus der germanischen Tradition; die Mythologie besagt, dass sie von Odin gefunden wurden. Tatsächlich dienten die Runen ursprünglich als Schriftsystem. Danach wurden sie für magische Zwecke verwendet. Sie dienen dazu, die Geheimnisse zu entdecken, die hinter jedem empirischen Phänomen verborgen liegen. Runen sind außerdem eine ganze Philosophie. Diese alte germano-nordische Schrift ist mit dem Heiligen verbunden. Es ist der Kosmos, der sich ausdrückt und den man anschließend interpretieren muss. Man kann sie im Alltag verwenden. Übrigens können Sie hier ein kostenloses Runenlegen online durchführen.
Am besten ist es, täglich eine Rune zu ziehen und dann zu versuchen, zu deuten, was sie symbolisiert. Der Buchstabe enthält in sich bereits eine ganze philosophische Interpretation, die Ihnen hilft, im Alltag die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Rune ändert ihre Bedeutung je nach ihrer Orientierung. In umgekehrter Lage hat sie nicht dieselbe Bedeutung wie in aufrechter Position, auch wenn die Grundsymbolik ähnlich bleibt. Bevor Sie mit dem Runenlegen beginnen, sollten Sie sich auf Ihre Frage konzentrieren.

Die Runen haben ihren Ursprung in der nordischen Mythologie Skandinaviens und in der germanischen Tradition. Sie werden verwendet, um die Zukunft vorherzusagen, aber auch als Talisman zum Schutz vor Unglück. Die Geschichte der Runen reicht bis zur Legende des Gottes Odin zurück. Odin herrschte über Himmel und Erde; er war der Gott der Götter. Er hatte uneingeschränkte Macht über alles: Krieg, Tod, Poesie und Freiheit. Odin aß nicht und schlief auch nicht. Er heiratete Frigg, die Göttin der Ehe, der Familie, der Fruchtbarkeit und der Liebe. Odin wird oft als ein einäugiger Greis dargestellt. Der Legende nach hing sich Odin kopfüber an einen heiligen Baum, die Eibe, die auch "Yggdrasil" genannt wird. Durch die erlittenen Qualen erlangte er Erleuchtung und entdeckte das Geheimnis der Runen. Um seine Botschaft weiterzugeben, fand er die sechzehn ersten Runenbuchstaben in den Wurzeln des Baumes.
Die ersten Runen, die auf archäologischen Fundstätten gefunden wurden, stammen aus etwa 500 v. Chr. Man nimmt an, dass sie hauptsächlich in den divinatorischen und magischen Künsten verwendet wurden. Um die Zukunft vorherzusagen, schnitten die Wikinger damals einen Zweig eines Obstbaums ab. Sie zeichneten Zeichen darauf und verstreuten einige kleine Holzstücke zufällig auf einem weißen Tuch. Danach rief der Stammesführer die Götter an und deutete das Orakel. Die Runen selbst wurden vor etwas mehr als 2000 Jahren verwendet, fernab vom Einfluss des Römischen Reiches. Danach traten sie zu Beginn unserer Zeitrechnung in England auf. Doch das Christentum verbot diese heidnische Praxis sehr schnell.
In den Runen sind die Worte voller Geheimnisse geladen. Rune bedeutet 'Geheimnis, geheime Schrift, Flüstern'. Dieses Alphabet wird als heilig betrachtet. Es ist jedoch das am wenigsten bekannte Alphabet, obwohl es sich als ein sehr effektives divinatorisches Werkzeug erweist. Die Verwendung der Runen ermöglicht es, Schwierigkeiten zu überwinden; sie enthüllen die Geheimnisse von Energie und Harmonie.
Das Runenalphabet umfasst 24 Buchstaben (Runen) sowie eine zusätzliche Rune, die weiße Rune, die Rune Odins genannt wird. Letztere Rune wird nur in divinatorischer Magie verwendet. Runen repräsentieren die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Wenn wir sie richtig interpretieren, helfen sie uns, den richtigen Weg zu finden!






