Die Karte mit der Zahl "XVIII" wird durch Der Mond dargestellt. Auf der Karte sind zwei Häuser, zwei Hunde und ein See abgebildet, in dessen Mitte sich ein großes Krebstier befindet. Und über alldem steht der Mond, der "Tränen" in bunten Farben wirft. Der Mond hat eine romantische Konnotation, er symbolisiert den Menstruationszyklus und steht daher für Weiblichkeit, Intuition und Sensibilität. Nach dem Mond folgt immer die Sonne; diese Karte symbolisiert die Vereinigung der Gegensätze. Die Karte kann auch Angst, Mangel oder Illusionen anzeigen. Der Mond gehört in den Bereich der Vorstellungskraft und der Fantasie. In Verbindung mit Der Stern oder einer anderen positiveren Karte kann er Quelle von Kreativität sein, doch der Schmerz bleibt präsent.
Der Mond: Aufrechte Lage
Die aufrecht gezogene Karte Der Mond ist nicht sehr positiv. Sie kündigt eine Zeit der Verwirrung, Schwankungen und Unsicherheit an. Der Ratsuchende ist innerlich von emotionalen Erschütterungen und unklaren Gefühlen geplagt, die ihn daran hindern, voranzukommen. Er neigt dazu, die Realität nicht so zu sehen, wie sie ist, und sich in eine Welt von Träumereien und Fantasien zurückzuziehen. Diese Karte kann auch eine Falle oder Gefahr ankündigen. Vorsicht ist geboten.

Bedeutung: Enttäuschung, Illusion, Verleumdung, Hinterlist, Täuschung, Schein, Oberflächlichkeit, Unaufrichtigkeit.
Der Mond: Umgekehrte Lage
Die umgekehrt erschienene Karte Der Mond ist etwas weniger negativ als in aufrechter Stellung. Dennoch symbolisiert sie die Dunkelheiten des Unbewussten, Pessimismus, eine sehr starke Emotionalität und Intuition. Wenn die umgebenden Karten günstig sind, zeigt sie an, dass der Ratsuchende seine psychischen Probleme überwinden wird.
Bedeutung: Ungleichgewicht, unerfüllte Hoffnungen, Enttäuschung, Tagträumerei, Fantasie.
Der Mond: Zusammenfassung
Diese Karte symbolisiert eine unruhige Phase und große Veränderungen. Sie warnt davor, dass der Schein trügen kann und Illusionen in die Irre führen. Sie empfiehlt Vorsicht und davon abzusehen, sich zu sehr hinreißen zu lassen.






