Das Wort Astrologie stammt aus dem Griechischen: astron, Stern und logos, Rede. Etymologisch ist Astrologie also die Rede der Sterne, in der Praxis verwendet die westliche Astrologie jedoch die Planeten des Sonnensystems. Astrologie ist eine Disziplin, die auf der symbolischen Interpretation der Entsprechungen zwischen der Bewegung der Planeten, den Sternbildern und den Menschen beruht, sowohl auf kollektiver als auch auf individueller Ebene. Astrologie wird als divinatorisches Werkzeug verwendet.
Die westliche Astrologie entstand in Sumer; sie beeinflusste später Ägypten, dann Babylon und schließlich Griechenland, von wo sie über die Araber nach Europa gelangte. Seit dem 20. Jahrhundert erfährt sie eine Wiederbelebung.

Man kann die westliche Astrologie in drei Ansätze unterteilen
- Die individuelle Astrologie analysiert das Geburtshoroskop eines Individuums, mit dem Ziel, Selbsterkenntnis zu fördern und die verschiedenen Lebensphasen, Veränderungen und kritischen Perioden so gelassen wie möglich zu bewältigen. Das Geburtshoroskop analysiert auch die Beziehungen zu anderen.
- Horoskope waren im Mittelalter sehr beliebt; sie wurden durch Zeitschriften wieder modern gemacht, die für jedes Zeichen die aktuellen Tendenzen liefern. Das Horoskop nach Zeichen erfreut ein Publikum, das daran Gefallen findet; es ist vor allem eine Unterhaltung, ohne persönliche Verpflichtung.
- Die Weltastrologie beobachtet die Beziehungen zwischen Weltgeschehen und den Planetenbewegungen des Sonnensystems. Dies ist die älteste Form astrologischer Praxis. So lassen sich Vergangenheit beleuchten und kollektive Prognosen erstellen.
In der Praxis werden zahlreiche Elemente verwendet
- Die Planeten: die Sonne, der Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto.
- Einige fiktive Punkte: Mondknoten Nord und Süd, der schwarze Mond, der Glückspunkt (Part of Fortune).
- Die Sternbilder symbolisiert durch die 12 Zeichen des tropischen Tierkreises: Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann und Fische.
- Die Häuser von 1 bis 12 und vor allem: der Aszendent im Osten, das Imum Coeli (Nadir) im Norden, der Deszendent im Westen und das Medium Coeli (MC) im Süden.
- Die Elemente: Feuer, Erde, Luft und Wasser.
- Die Schwingungsmodi: kardinal, fest und veränderlich.
- Die Hauptaspekte: Konjunktion, Opposition, Trigon, Quadrat, Sextil.
- Retrograde Planeten.
- Planeten und fiktive Punkte in Zeichen.
- Planeten und fiktive Punkte in Häusern.
- Planetarische Transite und Progressionen dienen zur Erstellung kollektiver oder individueller Prognosen.
Die Zeichen des westlichen Tierkreises
Widder

- Der Widder ist das 1. Zeichen des Tierkreises, ein kardinales Zeichen, das mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche zusammenfällt; sein Element ist das Feuer.
- Der Widder ist kämpferisch, mutig, willensstark, offen, selbstsicher und instinktiv.
- Aber er kann auch streitsüchtig, laut, unvorsichtig, impulsiv und egozentrisch sein.
Stier

- Der Stier ist das 2. Zeichen des Tierkreises, ein fixes Zeichen, das mit der Mitte des Frühlings zusammenfällt; sein Element ist die Erde.
- Der Stier ist herzlich, warmherzig, ausdauernd, fleißig, sinnlich und epikureisch.
- Aber er kann auch stur, gierig, gefräßig, besitzergreifend und nachtragend sein.
Zwillinge

- Die Zwillinge sind das 3. Zeichen des Tierkreises, ein veränderliches Zeichen, das mit dem Ende des Frühlings zusammenfällt; ihr Element ist die Luft.
- Die Zwillinge sind intelligent, anpassungsfähig, geschickt, redegewandt, einfallsreich und lebhaft.
- Aber sie können auch geschwätzig, neugierig, ironisch, unbeständig und indiskret sein.
Krebs

- Der Krebs ist das 4. Zeichen des Tierkreises, ein kardinales Zeichen, das mit der Sommersonnenwende zusammenfällt; sein Element ist das Wasser.
- Der Krebs ist intuitiv, beschützend, fantasievoll, sensibel, liebevoll und beharrlich.
- Aber er kann auch launisch, ängstlich, passiv, empfindlich und naiv sein.
Löwe

- Der Löwe ist das 5. Zeichen des Tierkreises, ein fixes Zeichen, das mit der Mitte des Sommers zusammenfällt; sein Element ist das Feuer.
- Der Löwe ist warmherzig, wohlwollend, kreativ, großzügig, organisiert und loyal.
- Aber er kann auch herrisch, jähzornig, stolz, intolerant und hochmütig sein.
Jungfrau

- Die Jungfrau ist das sechste Zeichen des Tierkreises, ein veränderliches Zeichen, das mit dem Ende des Sommers zusammenfällt; ihr Element ist die Erde.
- Die Jungfrau ist gewissenhaft, zurückhaltend, hingebungsvoll, präzise, züchtig und hilfsbereit.
- Aber sie kann auch perfektionistisch, kleinlich, streng, ängstlich, kritisch und sorgenbeladen sein.
Waage

- Die Waage ist das 7. Zeichen des Tierkreises, ein kardinales Zeichen, das mit der Herbst-Tagundnachtgleiche zusammenfällt; ihr Element ist die Luft.
- Die Waage ist liebenswürdig, gesellig, diplomatisch, gerecht, nuanciert und raffiniert.
- Aber sie kann auch leichtgläubig, abhängig, unentschlossen, oberflächlich und beeinflussbar sein.
Skorpion

- Der Skorpion ist das 8. Zeichen des Tierkreises, ein fixes Zeichen, das mit der Mitte des Herbstes zusammenfällt; sein Element ist das Wasser.
- Der Skorpion ist verführerisch, stark, inspiriert, scharfsinnig, leidenschaftlich und hartnäckig.
- Aber er kann auch misstrauisch, zerstörerisch, verschlossen, eifersüchtig und grausam sein.
Schütze

- Der Schütze ist das 9. Zeichen des Tierkreises, ein veränderliches Zeichen, das mit dem Ende des Herbstes zusammenfällt; sein Element ist das Feuer.
- Der Schütze ist optimistisch, expansiv, wohlwollend, philosophisch und spontan.
- Aber er kann auch lässig, moralisierend, lärmend, unbedacht und übertrieben sein.
Steinbock

- Der Steinbock ist das 10. Zeichen des Tierkreises, ein kardinales Zeichen, das mit der Wintersonnenwende zusammenfällt; sein Element ist die Erde.
- Der Steinbock ist fleißig, beständig, diszipliniert, realistisch, ehrgeizig und nüchtern.
- Aber er kann auch starr, pessimistisch, fatalistisch, streng und konservativ sein.
Wassermann

- Der Wassermann ist das elfte Zeichen des Tierkreises, ein fixes Zeichen, das mit der Mitte des Winters zusammenfällt; sein Element ist die Luft.
- Der Wassermann ist gelehrt, frei, autonom, erfinderisch, unabhängig und modern.
- Aber er kann auch distanziert, unberechenbar, aufsässig, widerspenstig und exzentrisch sein.
Fische

- Die Fische sind das 12. Zeichen des Tierkreises, ein veränderliches Zeichen, das mit dem Ende des Winters zusammenfällt; ihr Element ist das Wasser.
- Die Fische sind wohltätig, fügsam, intuitiv, anpassungsfähig und selbstlos.
- Aber sie können auch hypersensibel, verwirrt, sorglos, abhängig und flüchtig sein.
Die Planeten des Sonnensystems
- Die Sonne bezeichnet das Sonnenzeichen. Sie symbolisiert die Persönlichkeit.
- Der Mond durchläuft jedes Zeichen in etwa zwei Tagen; er braucht durchschnittlich 28,5 Tage, um den Tierkreis zu durchlaufen. Er symbolisiert die Frau und die Gefühlswelt.
- Merkur ist ein Planet, der die 12 Konstellationen in 88 Tagen durchläuft. Er symbolisiert den Intellekt und alle Kommunikationsmittel.
- Venus durchläuft den Tierkreis in etwa 116 Tagen, also etwa 4 Monate. Dieser Planet symbolisiert die Liebe und finanzielle Erwerbungen.
- Mars durchläuft den Tierkreis in etwa zwei Jahren und verweilt daher im Durchschnitt zwei Monate in jedem Zeichen. Er symbolisiert den Willen und den Mut, macht aber auch impulsiv und egozentrisch.
- Jupiter ist ein großer Gasplanet, der seine Umdrehung in 12 Jahren vollendet. Er symbolisiert Expansion und Glück, aber auch Exzesse.
- Saturn vollendet seine Umdrehung in 29,5 Jahren und löst die "Krise der Dreißig" aus. Er symbolisiert Beherrschung, Disziplin und Ehrgeiz.
- Uranus benötigt etwa 84 Jahre, um den Tierkreis zu durchlaufen, verbleibt also etwa 7 Jahre in jedem Zeichen. Er symbolisiert Veränderungen und individuelle Freiheit.
- Neptun vollendet seine Umdrehung in etwa 165 Jahren. Er prägt somit eine ganze Generation in ihrem Zeichen. Er symbolisiert das Unbewusste und Intuition.
- Pluto benötigt etwa 248 Jahre, um den Tierkreis zu durchlaufen; er ist der entfernteste Planet des Sonnensystems. Er symbolisiert die Tiefen der Seele, den Tod und die Sexualität.
Auf der Grundlage dieser Informationen untersucht der Astrologe die Wirkung der Planeten in einem bestimmten Klima (dem Zeichen) und in einem besonderen Bereich (dem Haus).






