Die Astrologie berücksichtigt die 10 Planeten unseres Sonnensystems. Darunter die Sonne und der Mond, die in der Astrologie als Planeten gelten. Es folgen Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, der Planet Uranus, Neptun und Pluto. Die Astrologie bezieht auch kleinere Himmelskörper wie den schwarzen Mond, Asteroiden oder Mondknoten mit ein. Wir werden in diesem Dossier jedoch nicht darauf eingehen.
In einem Horoskop hat jeder Planet eine bestimmte Rolle und repräsentiert eine Energie. Sein Einfluss hängt vom Zeichen ab, in dem er sich befindet. Man kann zwei Kategorien von Planeten unterscheiden: die persönlichen Planeten (manchmal auch als schnelle bezeichnet) und die kollektiven Planeten (als langsame bezeichnet).

Die persönlichen Planeten sind die Sonne, der Mond, Merkur, Venus und Mars. Man nennt sie "schnell", weil sie den Tierkreis in relativ kurzer Zeit durchlaufen (28 Tage beim Mond und 220 Tage beim Mars). Sie wechseln daher recht schnell von einem Zeichen ins andere. Ihre Energien verändern sich entsprechend abhängig vom Sternzeichen der betroffenen Personen.
Die anderen, sogenannten langsamen Planeten, umrunden den Tierkreis in einer Zeitspanne, die je nach Planet zwischen 12 und 249 Jahren liegen kann. Man nennt sie kollektive Planeten, weil sie mehrere Jahre in einem Zeichen verbleiben. Ihre Energien haben folglich Auswirkungen über mehrere Generationen. Ihr Einfluss ist auf das Individuum selbst in der Regel weniger ausgeprägt.
Wichtiges über die Planeten
Zwei Planeten geben Auskunft über die allgemeine Psychologie einer Person: die Sonne und der Mond. Sie sind von großer Bedeutung, wenn man das Geburtshoroskop einer Person erstellen möchte. Diese Planeten werden die Luminare genannt.
Abgesehen von Sonne und Mond können Planeten im Laufe eines Jahres ein Phänomen der Rückläufigkeit erfahren. Es handelt sich um eine optische Täuschung. Die Planeten wechseln vom direkten Lauf (entgegen dem Uhrzeigersinn) in den rückläufigen Lauf (im Uhrzeigersinn) und nehmen dann ihre gewohnte Bewegung wieder auf. Die Astrologie berücksichtigt diese Rückläufigkeitsphänomene.
Rückläufigkeit der Planeten
Tatsächlich verliert ein rückläufiger Planet an Einfluss auf das Individuum. Das Leben eines Menschen ist niemals statisch; ein Geburtshoroskop kann durch ein ergänzendes Horoskop präzisiert werden. Man nennt dieses ergänzende Horoskop "progressiert", weil es die sekundären Richtungen (oder Progressionen) analysiert. Diese werden ab dem Geburtstag der Person berechnet, wobei die Anzahl ihrer Lebensjahre hinzugefügt wird. Beispielsweise wird das progressierte Horoskop einer 20-jährigen Person anhand ihres Geburtstags berechnet, zu dem 20 Tage addiert wurden. Die Ergebnisse dieses ergänzenden Horoskops helfen, die Interpretation eines Radixhoroskops zu klären und können eine Abfolge direkter und rückläufiger Planeten enthalten.
Die Rückläufigkeit der Planeten ist im Jahresverlauf relativ häufig:
- Merkur kann etwa 23 Tage pro Jahr rückläufig sein,
- Venus kann etwa 42 Tage pro Jahr rückläufig sein,
- Mars kann etwa 73 Tage pro Jahr rückläufig sein,
- Jupiter kann etwa 121 Tage pro Jahr rückläufig sein,
- Saturn kann etwa 138 Tage pro Jahr rückläufig sein,
- Uranus kann etwa 152 Tage pro Jahr rückläufig sein,
- Neptun kann etwa 159 Tage pro Jahr rückläufig sein,
- Pluto kann etwa 162 Tage pro Jahr rückläufig sein.
Die genaue Wirkung der 7 Planeten
Sieben Planeten wirken hauptsächlich auf die Erde; der Einfluss von Uranus, Neptun oder Pluto ist kaum wahrnehmbar. Das liegt an ihrer großen Entfernung. Die Erde absorbiert die planetaren Strahlen und verteilt sie an die drei Reiche der Natur: Mineralreich, Pflanzenreich und Tierreich.
Die Sonne ist eine expansiv wirkende Kraft. Sie symbolisiert Vitalität. Sie repräsentiert den männlichen Anteil eines Individuums. Die Sonne wirkt auf alles, was strahlt und energetisch ist. Sie verleiht den Pflanzen ihre Kraft.
Der Mond ist eine absorbierende Kraft; er ist eine statische Vitalität. Er wirkt auf alles, was mit Feuchtigkeit und Inspiration zu tun hat und beteiligt sich an Verwesungsprozessen. Er schenkt den Menschen eine Gabe der Hellsicht und verleiht ihnen psychische und astrale Sensibilität.
Merkur ist eine Kraft der Wandlung. Er wirkt auf alles, was sich verändert, auf alles, was in Bewegung ist. Er wird durch Gewitter und Stürme symbolisiert. Merkur steht für Wandel. Er verleiht dem Individuum Intelligenz und Geschicklichkeit.
Venus ist eine Kraft der Harmonie; sie wirkt auf alles, was Vitalität betrifft, und mildert das Leben. Sie symbolisiert Sinnlichkeit, Sanftheit und Weiblichkeit. Sie schenkt dem Menschen die Gabe zu lieben und Harmonie.
Mars ist eine Kraft des Dynamismus; er repräsentiert kämpferische Energie. In der Natur findet man seinen Einfluss etwa in der Stärke von Vulkanen. Mars hat einen positiven Einfluss auf die Person; er verleiht Kraft und Mut.
Jupiter ist eine Kraft der Kohäsion. Er steht für Organisation; dieser Planet beeinflusst Regen und die Fruchtbarkeit der Erde. Er verleiht dem Menschen Weisheit und gesunden Menschenverstand.
Saturn ist eine Kraft der Konzentration. Dieser Planet wirkt auf alles, was beschwert: Nebel, Hagel. Auf den Menschen wirkt er erzieherisch, indem er zu mehr Urteilskraft und Vorsicht anregt.
Man kann nicht von direkten astralen Einflüssen im simplen Sinne sprechen; das Universum ist vielmehr wie ein Wesen, dessen Teile miteinander verflochten und voneinander abhängig sind. Das Leben eines Individuums zirkuliert zwischen diesen verschiedenen Teilen; es bildet ein Ganzes, das selbst aus Teilen besteht, die erst in Beziehung zueinander Sinn erhalten. Der Mensch ist ein kleines Universum (Mikrokosmos) innerhalb eines großen (Makrokosmos).
Um genauer zu sein: Der Planet Venus wird nicht direkt das Liebesleben einer Person bestimmen; er zeigt vielmehr, wie sich diese Person auf der Ebene der Gefühle in ihrem Leben positioniert. Die Erstellung des Geburtshoroskops ist ein gutes Mittel, sich selbst kennenzulernen und die Person zu entdecken, die man wirklich ist.
Die planetarischen Positionen symbolisieren also, wer wir sind; sie beeinflussen unser Leben nicht unmittelbar, sie sind aufschlussreiche Zeugen unseres Lebens.
Der Astrologe Christian Singer fasste dies treffend zusammen: "Die Art, wie sich die Welt mir präsentiert, wenn ich mich ihr präsentiere (zum Zeitpunkt meiner Geburt), bestimmt die Art, wie ich ihr dann – im Verlauf meines Lebens und durch mein irdisches Handeln – gegenwärtig sein und sie sich selbst präsentieren muss." Die Astrologie ermöglicht es also, zu entdecken, welcher Weg zu folgen ist; sie kann einen Menschen im Zweifel erhellen. Und Sie, welche Kenntnisse haben Sie über die Astrologie?






